Labor
Am Institut für Vogelforschung verfügen wir über ein voll ausgestattetes Forschungslabor und eine Mikroskopieanlage mit drei unabhängig voneinander betriebenen, aber miteinander verbundenen Laboren. Diese Einrichtung ermöglicht ein breites Spektrum an molekularen und physiologischen Analysen.
Zu unserem Fachwissen gehört die Reinigung von Nukleinsäuren aus verschiedenen biologischen Matrizen, und in unserer Einrichtung verfügen wir über alle Möglichkeiten zur Durchführung von PCR- und qPCR-basierten Analysen. Mit diesen Techniken können wir u. a. die Parasitämie messen, Genotypisierungen durchführen und Telomerlänge schätzen. Darüber hinaus verfügen wir über die Grundausstattung zur Durchführung von ELISAs und kolorimetrischen Assays zur Messung immunologischer und oxidativer Stressparameter.
Für die Erforschung des mitochondrialen und zellulären Stoffwechsels sind wir mit zwei hochauflösenden Respirometern (Oroboros Oxygraph-2k) ausgestattet, die eine eingehende Untersuchung der mitochondrialen Physiologie in Gewebepräparaten und intakten Zellen ermöglichen. Darüber hinaus ermöglicht unser quantitativer Magnetresonanztomograph EchoMRI präzise, nicht-invasive Messungen der Körperzusammensetzung bei lebenden Tieren, wobei Ganzkörperfett, fettfreie Masse, freies Wasser und Gesamtwassergehalt bestimmt werden.
Diese umfassenden Laborressourcen unterstützen ein breites Spektrum von Forschungsanwendungen und verbessern unsere Möglichkeiten zur Erforschung komplexer molekularer und physiologischer Prozesse.

