Curriculum vitae
| Name | apl. Prof. Dr. Peter H. Becker |
| Geburtsdatum | 31.10.1949 |
| Geburtsort | Köln |
| Staatsangehörigkeit | Deutsch |
| Familienstand | Verheiratet mit Gabriele Becker geb. Göpfert; drei Kinder: Kristin, Andreas und Birgit |
| Dienststellung | Wiss. Direktor am Institut für Vogelforschung "Vogelwarte Helgoland" |
Wisschenschaftlicher Werdegang
| Hochschulreife | 1968, Hölderlin-Gymnasium, Köln-Mülheim |
| Studium | Biologie (Zoologie, Biochemie, Botanik), Universität zu Köln 1968 bis 1973, Abschluss als Dipl.-Biol. |
Wissenschaftliche Tätigkeiten
| 1976 - 1978 | Forschungsstipendiat der Max- Planck-Gesellschaft, MPI für Verhaltensphysiologie Vogelwarte Radolfzell. Forschungsschwerpunkte: Gesangserkennen und Gesangslernen bei Singvögeln. |
| 1978 - heute: | Wiss. Mitarbeiter am Institut für Vogelforschung "Vogelwarte Helgoland", Wilhelmshaven |
| seit 1992 - heute: | Stellvertretender Direktor |
Lehre
| seit 1988 | Lehrauftrag für Zoologie, Universität Oldenburg |
| Habilitation im FB Biologie Universität Oldenburg | |
| Prof. (apl.) am FB Biologie Universität Oldenburg | |
| Betreuung von 18 Doktorarbeiten und mehr als 50 Diplom- oder Staatsexamensarbeiten | |
| Publikationen | > 300 in wissenschaftlichen Zeitschriften und Fachbüchern |
| wiss. Expeditionen: | Spanien, Marokko (1974), Spanien (1975), Polen (1990), Chile (1995, 1999) |
Sonstiges
| Preise | Preis der Horst-Wiehe-Stiftung der Deutschen Ornithologen Gesellschaft (1996) Robert Cushman Murphy Preis der |
| Redaktionen | Mitglied in den Redaktionsbeiräten von "Die Vogelwarte" (1978 bis heute), Journal of Ornithology (2004 bis 2013), Jahresbericht Institut für Vogelforschung (seit 1991) |
| Mitgliedschaften | - Deutsche Ornithologen-Gesellschaft (DO-G; 1982 bis 1985 Schriftführer, 1986 bis 1995 Beirat) |


